Unser Fachwissen

Seit 1880 ist die Maison Montagut eine Expertin im Stricken und hat ihr überliefertes Fachwissen von Generation zu Generation weitergegeben. Vom Seidengarn bis zum Pullover, über Strickwaren und Wäsche hinweg, hat unser Haus eine einzigartige Expertise in der Herstellung edler Strickartikel entwickelt.

Angesichts der aktuellen Fragen zur Umwelt und zur Zukunft unseres Planeten sind wir uns bewusst, dass die Bekleidungsindustrie, insbesondere der Stricksektor, keine vorbildliche Rolle spielt. Dennoch haben wir uns seit unserer Gründung stets auf verlässliche Partner mit Produkten von herausragender Qualität verlassen – vor allem auf die verantwortungsvollste Kreation und die Möglichkeit, faire Bedingungen zu gewährleisten.

Um ehrlich zu sein, wissen wir jedoch, dass der Weg zu einer vollständig kontrollierten und ethischen Produktion erst am Anfang steht.

Video abspielen

Garantierte Qualität

Das Nachspinnen und die Fertigstellung der Pullover erfolgen von Hand. Die Integration der Produktion ermöglicht die Einhaltung von Terminen und Qualität. Die Modelle werden in unserem Designbüro in der Rue Rotrou in Paris entworfen.

In unserer Fabrik in Portugal setzen wir auf eine nahtlose Produktion, das heißt in Form, ohne Materialverlust, was Abfall vermeidet. Die Artikel haben sehr klare Kanten, da sie von Hand nachgearbeitet werden.

In unserer Fabrik in Polen, die auf grobe Maschen spezialisiert ist, arbeiten wir mit Handmaschinen, von denen jede einzigartig ist.

Herstellung

Nichts entgeht der Kontrolle unserer Teams, von der Kreation bis zum Verkauf der Pullover. Der Großteil unserer Kollektion wird in unseren eigenen Fabriken in Portugal für Grobstrick und in Polen für feineren Strick gestrickt. Der Vorteil der europäischen Produktion ermöglicht es uns, die Produktion selbst zu überwachen und somit seit 50 Jahren loyale Beziehungen zu unseren Design- und Anpassungsteams aufrechtzuerhalten. Sie ermöglicht eine große kreative Freiheit, aber vor allem einzigartige Farben. Die Farbstoffe sind umweltfreundlich und in Europa zugelassen.

Wir arbeiten auch mit einem loyalen Partner in China (in der Inneren Mongolei, einer Region, die für ihre hochwertige Ziegenzucht bekannt ist) für einige unserer Kaschmirprodukte zusammen. Dieser Partner wird mehrmals im Jahr besucht, um den reibungslosen Ablauf der Kreationen zu gewährleisten und um gute Arbeitsbedingungen in dieser Fabrik sicherzustellen. Gleichzeitig untersucht unsere Fabrik in Braga dieses Material ständig und hat in spezielle Maschinen für dessen Qualität und Feinheit investiert, mit dem Ziel, die Produktion innerhalb von 3 bis 5 Jahren nach Portugal zu verlagern, damit wir mit Stolz von einer zu 100 % in Europa hergestellten Kollektion sprechen können.

Unsere Vorsätze

Zunächst bieten wir zwei Kollektionen pro Jahr an, was einem vernünftigen Schöpfungsrhythmus entspricht, im Gegensatz zu dem von der Fast Fashion etablierten. Tatsächlich wurde die Mode in den letzten Jahren in einem Höllentempo aufgezwungen, was die Art und Weise, sie zu erfassen und zu gestalten, verändert hat. Trotzdem sind wir unseren Ursprüngen treu geblieben und legen Wert auf Qualität statt Quantität.

Zweitens werden unsere Strickwaren in Portugal "fully-fashioned" gestrickt. Das bedeutet, dass die Teile entsprechend der Form des fertigen Produkts konzipiert werden, was keinen Zuschneidevorgang erfordert. Dieses Verfahren ermöglicht somit Materialeinsparungen während der Herstellung.

Drittens wählen wir Materialien wie Baumwolle mit der GOTS-Zertifizierung, dem globalen Standard für Bio-Textilien. Diese Zertifizierung gewährleistet den biologischen Ursprung des Rohmaterials und die geringstmögliche Umweltbelastung, von der Ernte bis zur Herstellung. Alles wird kontrolliert, um die Umwelt, die Arbeiter und den Verbraucher zu respektieren. GOTS erfordert eine Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs während des gesamten Produktionsprozesses.

Schließlich sind die von uns verwendeten Farbstoffe nach Conform Reach (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) zertifiziert. Das bedeutet, dass sie der von der Europäischen Union verabschiedeten Verordnung entsprechen, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt besser vor Risiken durch chemische Substanzen zu schützen.

Tierische Fasern


Was tierische Fasern betrifft, so sind die Materialien Mulesing-frei für Merinowolle, Woolmark für klassische Wolle und RWS (Responsible Wool Standard) für Mohair zertifiziert, was das Tierwohl garantiert. Für den Winter 20/21 haben wir uns entschieden, eine Bekleidungslinie aus Kaschmir und recycelter Wolle zu kreieren. Diese Kollektion ist ein erster Schritt in Richtung Recycling von Rohstoffen und Kreation im Kontext einer Kreislaufwirtschaft.

Pflanzenfasern


Die pflanzlichen Naturfasern, die wir verwenden, sind hauptsächlich Baumwolle, von der ein Teil aus biologischem Anbau stammt und GOTS-zertifiziert ist. Leinen, das hauptsächlich in unseren Frühjahr-Sommer-Kollektionen verwendet wird, stammt aus China, ebenso wie der Bambus, den wir für unsere Bambus-Kaschmir-Mischung nutzen. Unsere synthetischen Fasern in unseren Mischungen werden vor allem in Europa hergestellt.


Morgen

Wir erzählen Ihnen unsere Geschichte so transparent wie möglich und verpflichten uns, in Zukunft verantwortungsvoller zu kommunizieren und zu den Unternehmen zu gehören, die sich für die Mode von morgen engagieren.